Herzlich, echt, authentisch, kreativ, einfühlsam und emphatisch
Viele von euch wünschen sich von seinem Lieblingsmenschen am Tag der freien Trauung, ein wunderschönes und emotionales Eheversprechen. Für den ein oder anderen ist das so gar kein Problem, denn sie wissen genau ihre Gefühle auch in Wort und Schrift gut auszudrücken. Aber was ist mit den anderen?
Für manche ist das eine echte Aufgabe und emotionale Hürde, denn sie wollen ihr gegenüber natürlich auch nicht enttäuschen.
Deshalb verrate ich EUCH meine fünf Tipps für ein wunderschönes und emotionales Eheversprechen.
TIPP 1:
Sprecht gemeinsam über eure Erwartungen!
Sprecht miteinander über eure Erwartungen und so habt ihr schon mal eine grobe Richtung in die es gehen könnte. Man kann sich grob an die Vorstellung seines Partners halten und findet so schneller die wichtigen Inhalte heraus, um für Schmetterlinge zu sorgen.
TIPP 2:
Zeit!
Manche erledigen oft so vieles zwischen Tür und Angel, oder mal eben schnell nebenbei. Das mag ab und an funktionieren, aber bei der Erstellung seines eigenen Eheversprechens, klappt das eher nicht so gut.
Nimm DIR genügend Zeit dafür. Schließlich ist es ein ganz besonderer Moment und besondere Momente bedarf es auch besonderer Aufmerksamkeit.
TIPP 3:
Was liebst du an deinem Partner am meisten?
Stelle dir genau diese Frage und notiere dir deine Antwort. Sammle Stichpunkte und brainstorme zu den folgenden Beispiel Fragen: Was schätzt du besonders an deinem Partner? Was magst du gerne an deinem Partner? Was macht deinen Partner aus? Diese Antworten kannst du nach und nach mit in deine Ausformulierung einbauen und so hast du einen kleinen roten Faden, um deine Gefühle in passende Worte umzusetzen.
TIPP 4:
Formuliere nicht zu kitschig!
Bleib sowie DU bist, denn genauso liebt dich dein Partner. Also verstell dich nicht, denn du hältst keine Rede auf einem Parteitag, sondern vor deinem Partner und hier sind echte Emotionen erlaubt.
TIPP 5:
Zukunftswünsche!
Auf was freust DU dich in eurer gemeinsamen Zukunft am meisten? Oder habt ihr beide bereits einen ganz besonderen Zukunftswunsch? Bau diese Zeilen gerne mit in dein Versprechen ein, denn das sorgt für eine ganz besondere und emotionale Stimmung.
Mein Bonus Tipp für dich:
Lege dein fertiges Eheversprechen für 1-2 Tage zur Seite und lies es dann nochmal durch!
Ein Eheversprechen
ist ein ganz besonderer Moment auf einer freien Trauung
und sehr emotional und oft mit Gänsehautgarantie.
Für Pärchen die sich dieses Versprechen nicht vor all seinen Gästen geben möchte, empfehle ich gerne ein Eheversprechen für den anderen zu schreiben. Dieses wird dann während der freien Trauung besiegelt und die Paare dürfen erst an einem ganz gestimmten Tag öffnen und lesen. So ein Tag könnte zum Beispiel der Morgen nach der freien Trauung sein, nach den Flitterwochen, oder am ersten Hochzeitstag sein. Das dürft ihr genau so entscheiden, wie es am besten zu euch passt.
Also los an die Stifte und ran an das Blatt Papier! Ich hoffe meine Tipps helfen euch bei der Umsetzung und wünsche vom Herzen wundervolle freie Trauungen, mit diesem ganz besonderen Moment eines Eheversprechens.
Es grüßt EUCH
eure Sonja
von Krauses-Stimme
Hast du eine Frage dann schick mir diese gerne mit der Kommentarfunktion und ich werde die Frage beantworten. Falls du Lust auf ein kleines Video zu meinen Tipps hast, klickt auf den kommenden Link und hinterlasst ein Herz, wenn euch mein "Reel" gefällt
https://www.instagram.com/p/CLwj-Iwpnl3/?utm_source=ig_web_copy_link